Grenzüberschreitende Buslinie zwischen Nordbaden und dem Nordelsass
Am 12. Dezember 2022 nimmt eine direkte Busverbindung zwischen Rastatt und Soufflenheim/Seltz ihren Betrieb auf. Die Linie 231 wird mit zwei Ästen nach Soufflenheim und
Pressestelle der Stadt Rastatt
Postfach 12 63
76402 Rastatt
Am 12. Dezember 2022 nimmt eine direkte Busverbindung zwischen Rastatt und Soufflenheim/Seltz ihren Betrieb auf. Die Linie 231 wird mit zwei Ästen nach Soufflenheim und
Ab 1. August, bis einschließlich 1. Oktober hat das Bürgerbüro Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Montag, Dienstag und Donnerstag ist es
Im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wird ab dem 22. Mai mit dem Verkauf des neuen 9-Euro-Tickets begonnen – zunächst an den stationären Fahrkartenautomaten an Haltestellen und
In Baden-Württemberg hält die Landesregierung weiter an einer Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fest. Gemäß der neuen Corona-Landesverordnung müssen Fahrgäste ab 6 Jahren bei Fahrten in
Nach der überraschenden Ankündigung der 9-Euro-Monatskarte vor wenigen Wochen stehen nun nach diversen Gesprächen zwischen Politik, Interessensverbänden und den Verkehrsunternehmen die Eckpfeiler für das Angebot
Alle städtischen Dienststellen werden ab Montag, den 21. März 2022 für den Besucherverkehr geöffnet. Fahrscheinverkauf im KVV Kundenzentrum Bürgerbüro wieder möglich Öffnungszeiten:montags, dienstags und donnerstags
Ab Freitag, 28. Januar2022 gilt für den ÖPNV die FFP2-Maskenpflicht. Angesichts stark ansteigender Corona-Inzidenzen gilt im ÖPNV erneut eine FFP2-Maskenpflicht.Kinder zwischen einschl. 6 und 17
3G-Pflicht ab 6. Dezember für Besucherinnen und Besucher.Das Bürgerbüro ist telefonisch zur Terminvereinbarung montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs von 14.00
Mit der Jahreskarte der Verkehrsgesellschaft Rastatt können Sie in den Sommerferien das ganze Land erkunden: Das macht die landesweite Aktion „bwAboSommer“ möglich. Wir freuen uns,
In Rastatt gilt jetzt im öffentlichen Nahverkehr im Rahmen der „Bundesnotbremse“ die verschärfte Maskenpflicht Für Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs ist somit ab sofort das Tragen
So finden Sie immer den richtigen Anschluss. Sei es mit unseren Innerstädtischen Rastadt‐Bussen oder im KVV Verbund.
Gültige Fahrpreise im Stadtgebiet Rastatt mit allen Stadteilen. Informationen zu „Rastatts Starker Karte“ und allen Verkaufsstellen.
Ruftaxis ergänzen den Stadtbusverkehr in Rastatt und Umgebung. Sie lassen sich mit der neuen Smartphone-App bequem bestellen.
Sie möchten Ihr Fahrrad mitnehmen oder eine Fahrradbox am Bahnhof mieten? Sie haben Ihren Schirm vergessen? Wir informieren Sie gern über unser Service-Angebt.